Der Privatkredit ist eine Alternative zu einem herkömmlichen Kredit
Die meisten Menschen nehmen irgendwann in ihrem Leben einen Kredit auf. Bei der Aufnahme eines Kredits gibt es immer viel zu beachten – man sollte sich im Vorfeld ausreichend über dieses Thema informieren. So erwartet einen am Ende keine böse Überraschung. Unter anderem sollte man sicherstellen, dass man den Kredit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit möglichst problemlos zurückzahlen kann. Falls man selbst Zweifel hat, ob dies überhaupt möglich ist, sollte man von einem möglichen Kredit eher Abstand nehmen.
[ad#co-1]
[toc]
Denn ein Kredit, den man nicht zurückbezahlen kann, kann zu einem großen Problem werden. Es ist durchaus möglich, dass man sich aufgrund eines Kredits, den man nicht fristgerecht zurückzahlen kann, hoch verschulden kann. Aus diesem Grund sollte man im Vorfeld ausreichend Überlegungen zu diesem Thema anstellen.
Ein Darlehen von Privatpersonen aufnehmen
Bei privaten Darlehen können grob zwei Modelle unterschieden werden. Das eine ist klassisches Geldleihen im Freundes- und Verwandtenkreis. Dabei steht die persönliche Beziehung im Vordergrund und weniger das Geldverdienen durch Kreditvergabe. Das zweite Modell ist in den letzten Jahren groß in Mode gekommen. Hierbei werden auf Internetplattformen Kredite von privaten Investoren an potentielle Kreditnehmer vermittelt.
Info:
Auf den folgenden Seiten soll es vor allem um Modell Nummer 2 gehen. Das Internet hat hier Möglichkeiten eröffnet, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Es wurde eine klare Winwin Situation geschaffen, die wiederum beträchtliche Konkurrenz für klassische Kreditgeber bedeutet. Auf Vermittlungsplattformen für Privatkredite können Geldanleger ihr überschüssiges Kapital zu lukrativen Zinsen an Kreditnehmer vergeben. Die Rendite ist dabei oft deutlich besser als bei Tagesgeldkonten oder anderen Anlagemöglichkeiten.
Ausfallrisiko abgemildert
Der Vorteil der Geldgeber ist dabei auch ein Vorteil für die Kreditinteressenten. Diese können sich abseits von Banken und professionellen Kreditvermittlern mit frischem Bargeld versorgen. So ist es unter Umständen auch in schwierigen Fällen möglich, einen Kredit zu bekommen. Das Ausfallrisiko für Privatkredite wird dabei durch die Gemeinschaft der Plattformteilnehmer minimiert. Einen Totalausfall kann es so nicht geben.
Des weiteren gibt es verschiedene Arten von Krediten. Privatkredite eignen sich zum Beispiel für Personen, die keine so gute Bonität haben, um bei einem offiziellen Kreditunternehmen einen Kredit mit guten Konditionen zu bekommen. Ein Privatkredit ist ein Kredit, bei dem der Darlehensgeber nicht gewerblich handelt – sondern als Privatperson. Theoretisch kann man einen Privatkredit also von jeder Person erhalten.
Hinweis:
Es liegt ganz alleine an der Entscheidung des Darlehensgeber ob man einen Kredit bekommt oder nicht. Daher gibt es auch keine bestimmten Voraussetzungen für einen Privatkredit – wer den potenziellen Darlehensgeber überzeugen kann, der bekommt einfach den Kredit. Doch klar ist auch folgendes: Auch ein privater Darlehensgeber möchte natürlich gewisse Sicherheiten haben. Auch er/sie möchte davon überzeugt werden, dass der Kredit mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbezahlt werden kann.
Voraussetzungen für einen Privatkredit
Wie bereits erwähnt gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, die man erfüllen muss, um einen Privatkredit zu bekommen. Allerdings wird ein privater Darlehensgeber gewisse Sicherheiten haben wollen, genauso wie das der Fall wäre, wenn man bei einem Kreditinstitut einen Kredit aufnehmen möchte. Allerdings gibt es für einen Privatkredit viel größeren Spielraum.
Info:
Die einzige Voraussetzung ist die, dass man den potenziellen Darlehensgeber davon überzeugt, einen Kredit an einen zu vergeben. Ansonsten gibt es im Prinzip keine bestimmten Voraussetzungen, wenn man einen Privatkredit bekommen möchte.
Weitere Informationen zum Thema Privatkredit
Wer einen Privatkredit aufnehmen möchte, der muss damit rechnen, dass er/sie höhere Zinsen für den Kredit zahlen muss, als wie wenn er/sie bei einem Kreditinstitut einen Kredit aufnimmt. Das liegt ganz einfach daran, dass die meisten Leute, die einen Privatkredit aufnehmen, eine schlechtere Bonität haben. Dadurch steigt auch das Risiko für den Darlehensgeber – demnach ist es mehr als verständlich, dass bei einem Privatkredit die Zinsen meistens recht hoch sind.
Hinweis:
Wer die Möglichkeit hat einen Kredit bei einem Kreditinstitut aufzunehmen, der sollte dies in der Regel auch tun. Ein Privatkredit dagegen eignet sich insbesondere für Personen, die keine einwandfreie Bonität haben. Für sie ist es einfacher einen Privatkredit zu bekommen, als einen „normalen“ (herkömmlichen) Kredit.