Was versteht man unter „Geldverleih“?
Darunter versteht man Privatpersonen, oder öffentliche Institute, die Geldbeträge gegen eine zusätzliche Zinsberechnung einer gewährten Geldsumme an Privatpersonen oder gewerbliche Personen verleihen.Die schriftlichen Konditionen für die Gewährung des Darlehens werden durch einen Contract festgehalten. Unter die Konditionen fallen Zinsatz, gleichbleibend oder schwankend, Möglichkeit der vorzeitigen Begleichung der Darlehenssumme, Verlängerung des Rückzahlungszeitraumes, usw.
[ad#co-1]
Unter welchen Voraussetzungen kann ein Kredit aufgenommen werden?
In der Regel erhält Jeder Kredit, der eine feste Arbeitsstelle und ein geregeltes Einkommen in ausreichender Höhe nachweisen kann. Bei Arbeitslosigkeit besteht nur Aussicht auf die Gewährung eines Kredites, wenn der Interessent Sicherheiten, wie z.Bsp. ein Haus oder ein Grundstück nachweisen kann, oder er jemanden kennt, der für ihn bürgt.
Desweiteren besteht die Möglichkeit sich einen Geldbetrag von privat an privat leihen zu lassen. Von „Privat an Privat“ heißt, daß eine Privatperson sein Geld an eine andere Privatperson verleiht. Diese Kreditmöglichkeit ist über die Nutzung einer Kreditbörse gegeben. Die Kreditbörsen sind unkompliziert und vom Zinssatz her weitaus günstiger als staatliche oder private Kreditinstitute.
Der Kreditnehmer hat bei einem privaten Geldverleiher die Möglichkeit seinen Zinssatz selbst festzulegen und kann somit auf seine persönliche finanzielle Situation eingehen. Die Geldbeträge, die verliehen werden liegen zwischen 1.000 – 25.000 Euro. Generell liegt der Zinssatz zwischen 1,5 bis 15,9 %. Die Laufzeiten der Kredite werden mit 12 bis 60 Monatsraten vermittelt.
Die Anmeldung bei Kreditbörsen ist nicht kostenpflichtig, somit für Kreditnehmer und Kreditgeber also ohne jegliche Kosten. Bevor die Kreditsumme ausgezahlt wird, wird eine Vermittlungsgebühr erwartet. Über den privaten Anbietermarkt können Kreditnehmer einen Privatkredit erhalten, wobei der Privatanbieter viel günstigere Konditionen anbieten kann als ein öffentliches Kreditinstitut.
Der private Geldverleih ist für Alle gedacht, die rasch Geld benötigen. In den Kreditbörsen ist der Kredit zwischen Privatanbieter und Privatkreditnehmer unkomplizierter als bei einer Bank. Bei den Privatanbietern erhält man aus seriöser Quelle sein Geld.
Wer die Kreditbörse als Kreditgeber oder als Kreditnehmer besuchen möchte, sollte dies in jedem Falle tun. Dort stellt der Anleger sein Projekt-Privatkredit vor. Die Geldverleiher suchen sich dort ein Projekt aus welches sie kaufen wollen. Natürlich sollte man den Kredit nur in einem Rahmen abschließen, den man auch zurückzahlen kann.
Worauf achte ich noch beim Geldverleih?
Man achtet auf einen adäquaten, annmehmbaren, möglichst niedrigen Zinssatz, den man zur Tilgung der Kreditsumme zahlen muß. Geringfügig angelegte Zinsen können bei einer längeren Laufzeit die Kreditkosten enorm erhöhen.
Desweiteren sucht man sich mehrere Anbieter aus, um seinen Günstigsten herauszufinden. Die Erkundigung nach den Kreditkonditionen sollte kostenfrei sein. Ich muß auf Lockangebote achten, wobei gesagt werden muß, daß diese Form der Anbieter meist eine sehr gute Bonität verlangen um entsprechende Laufzeiten und Kredithöhen zu erlangen. Man achte auch darauf, daß bei der Unterschrift des Kreditvertrages keine Versicherungen abgeschlossen werden.
Außerdem denke man an eine gute telefonische Erreichbarkeit des Anbieters, wenn Fragen, bezüglich des gewünschten Kredites, auftauchen sollten. Das geht per Email oder Telefon. Die Transaktionen des Anbieters müßen schnell und anonym vonstatten gehen können. Der Abschluß des Kreditvertrages muß schnell und unkompliziert erfolgen. Jeder, der sich am Geldverleih beteiligt muß dem Anderen vertrauen können. Daher ist ein Kreditvertrag unverzichtbar.
Prüfung des Kreditvertrages und die Abmachungen….
Ein Kreditvertrag beinhaltet Gebühren und diverse Kosten die bei Vertragsabschluß anfallen. Man achte daher darauf, was man unterschreibt. Vertragliche Regelungen sind von beiden Seiten einzuhalten.